Saphir FUE Haartransplantation in der Türkei

Bei einer Saphir FUE Haartransplantation in Istanbul werden an Stelle von normalen Stahlklingen Klingen aus Saphir-Stein verwendet. Diese ermöglichen eine noch höhere Genauigkeit. Viele unserer Patienten entscheiden sich für eine FUE Saphir in der Türkei gegenüber anderen  Haartransplantationsmethoden, da sie zusätzliche Präzision bietet. Ganz besonders bei ser feinem,  dünnem Haar kann sich das deutlich auf das Endergebnis auswirken.



Ablauf der Saphir FUE Haartransplantation in Istanbul

Bei der Saphir FUE Haartransplantation ist ein minimal-invasiver Eingriff, der dauerhafte Ergebnisse ohne lange Regenerationszeiten ermöglicht.
Der  V-förmige Stift der Saphir-Klinge ermöglicht detailliertere Feinheiten als der normale U-förmige Stift von Stahlklingen. Das wirkt sich schlussendlich auch auf das gesamte Endergebnis aus.

Saphir FUE

Mittels der scharfen Kanten der Klinge entstehen bei dieser innovativen Technik kleinere Kanäle. Auf diese Weise wird das Risiko gemindert, benachbarte Haarfollikel zu irritieren oder auch Narben zu verursachen.  Deshalb ist es möglich bei einer Saphir FUE Haartransplantation die Haardichte beizubehalten, um so bei Männer als auch bei Frauen, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Eine Saphir-Haartransplantation in der Türkei dauert in der Regel etwa 8 bis 10 Stunden. Generell ist das jedoch abhängig von der Anzahl der benötigten Grafts. Die Anzahl wird vom Chirurgen vor der Behandlung festgelegt. Der Eingriff ist äußerst kompliziert und erfordert ein hohes Maß an Liebe zum Detail. Die Regenerations- und Ausfallzeit im Anschluss sind gering und ermöglicht es Ihnen, Ihren Alltag schnell wieder aufzunehmen. 

Die Vorteile von Saphir FUE in der Türkei

Die FUE Saphir Methode in Istanbul bietet im Vergleich zu anderen Haartransplantationstechniken zusätzliche Vorteile:

  • so gut wie keine Narben für ein natürlich aussehendes Ergebnis.
  • Natürlich aussehender Haaransatz in der gewünschten Form.
  • Schnelle Regenerationszeit.
  • Minimale Schmerzen
  • Geringeres Risiko von Komplikationen verglichen mit anderen Verfahren.

Eignung für eine Saphir Haartransplantation in der Türkei

Nicht jeder Patient ist für eine Saphir-Haartransplantation in der Türkei geeignet. Während eines Beratungsgesprächs wird die endgültige Entscheidung über die Durchführbarkeit des Eingriffs mittles unserer Chirurgen und Spezialisten getroffen. Allgemein sind folgende 3 Faktoren hinsichtlich der Eignung eines Kandidaten bedeutend:

Ursache des Haarausfalls

Patienten, die z.B. unter androgener Alopezie leiden, erweisen sich als ideale Kandidaten für eine Saphir-FUE Haartransplantation in Istanbul. Auch diejenigen, die lediglich unter lokalem Haarausfall leiden, der aufgrund von Traumata  (Narben und Verbrennungen) entstanden ist, sind gut geeignete Kandidaten.

Dichte des Spenderbereichs

Für einen saubere Entnahme der zu verpflanzenden Haare, sind Abschnitte mit dichtem Haarwuchs auf der Kopfhaut essentiell. Bei einer FUE-Saphir Transplantation werden die Haare aus dem Spenderbereich entnommen und zu den kahlen Stellen transplantiert. Deshalb ist eine hinreichende Menge an Haaren erforderlich.

Dünner werdendes Haar

Die Saphir FUE Haartransplantation ist die perfekte Methode für Männer und Frauen, bei denen der Haarausfall gerade erst beginnt und die noch eine hohe Haardichte aufweisen. Diese Technik wird durchgeführt ohne die Haarfollikel in der Umgebung zu stören.

Nach einer Saphir FUE Haartransplantation in der Türkei

Im Anschluss der Saphir FUE in der Türkei ist die Ausfallzeit sehr gering. Es ist komplett normal, dass die behandelten Bereiche zunächst leicht anschwellen oder auch  schmerzen. Das Ganze sollte nach einigen Tagen bereits wieder abklingen. Nach dem Eingriff stellen wir jedem unserer Patienten ein Nachsorge-Kit zur Verfügung, das viele weitere Informationen über die Pflege der transplantierten Haare enthält. Das Set enthält alle speziell entwickelten Produkte, die Sie benötigen – wie unter anderem Shampoos, antibakterielle Seren oder Schmerzmittel, um die Heilungszeit zu verkürzen.

Etwa 3 bis 4 Wochen nach dem Eingriff sollten Sie damit rechnen, dass die transplantierten Haare zunächst einmal wieder ausfallen. Diese Phase ist ganz  normal, gehört zum Heilungsprozess und hat keinen Einfluss auf das Endergebnis. Innerhalb weniger Monate wachsen die Haare nach. Bis das optimale Ergebnis der Saphir-FUE in der Türkei sichtbar wird, kann es bis zu einem Jahr dauern.  Jedoch werden Sie bereits innerhalb der ersten 4-6 Monaten nach dem Eingriff deutliche Veränderungen feststellen.

Vera Clinic

Häufig gestellte Fragen zur Saphir-FUE Haartransplantation

Was ist der Unterschied zwischen FUE & Saphir-FUE Haartransplantation in der Türkei?
Der hauptsächliche Unterschied zwischen einer regulären Haartransplantation mit der FUE-Technik und einer Saphir-FUE Haartransplantation in der Türkei liegt beim Öffnen der Kanäle in der Kopfhaut. Aufgrund der kleineren Mikrokanäle im Empfängerbereich mittels der Saphir-Klinge ist die Schorfbildung minimal und der Heilungsprozess wird somit oftmals beschleunigt. Auch kann mittels Saphir-FUE eine höhere Haardichte erzeugt werden.

Wie lange dauert die Regeneration nach einer Saphir FUE Haartransplantation?
Nach Ihrer Saphir FUE Haartransplantation in der Türkei wird es nur minimale Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben geben. Leichte Schmerzen und Schwellungen sind nach dem Eingriff normal. Diese klingen nach ein paar Tagen ab und sind somit überhaupt kein Anlass zur Sorge. Am Spenderbereich kann sich unter Umständen ein kleiner Schorf bilden. Dieser heilt in der Regel innerhalb einer Woche ab und ist kaum zu bemerken.

Sie möchten eine Beratung zum Thema Saphir FUE Türkei von dem professionellen Team der Vera Clinic? 
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Wir beraten Sie gerne ausführlich über die beste Vorgehensweise, die für Sie geeignet ist. Gemeinsam werden wir für Sie die  bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Haben Sie Fragen?
Nutzen Sie unseren unverbindlichen Rückrufservice!

Kundenstimmen

KONTAKT

Vera Clinic Beauty Center

O4 4 68161 Mannheim

[email protected]