Stammzellentherapie als Zusatzleistung in der Türkei
Heutzutage gibt es die Möglichkeit, die moderne Haartransplantation mit einer Reihe verschiedener Therapien zu ergänzen, um vereinzelt noch präzisere und effektivere Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehört beispielsweise neben der Sauerstofftherapie und dem Low Laser unter anderem auch die Stammzellentherapie für die Haare.
Insbesondere bei erblich-bedingtem Haarausfall kann eine Stammzellentherapie, zusätzlich zu einer Haartransplantation, äußerst sinnvoll sein. Insbesondere für den fortschreitenden Haarausfall hat die Stammzellentherapie einen sehr großen Nutzen und ermöglicht es, dem Haarausfall entgegenzuwirken. Vorab ist wichtig zu erwähnen, dass diese Form der Therapie auf den Patienten ganz individuell abgestimmt wird. Jeder Körper reagiert anders und befindet sich in einer anderen Ausgangssituation.
Die für Stammzellentherapie benötigten Stammzellen können entweder aus dem Fettgewebe (in Form von Fett-Stammzellen) oder auch aus den Haarfollikeln (in Form von Haarfollikel-Stammzellen) des Patienten gewonnen werden.
Die Gewinnung und Wirkung von Fett-Stammzellen
Dem Patienten wird mittels einer sehr dünnen Spritze durch eine kleine Mikroöffnung in der Haut ein geringes Volumen an Unterhautfettgewebe entnommen. Dieses Prozedere geschieht selbstverständlich unter örtlicher Betäubung und ist somit für den Patienten komplett schmerzfrei. Das entnommene Fettgewebe wird im Anschluss durch ein spezielles Verfahren zu einer Zellemulsion aufbereitet, welche auch als „Nano-Fett“ bezeichnet wird. Dieses wird anschließend in die betroffenen Stellen der Kopfhaut des Patienten injiziert.
Die gewonnenen Fett-Stammzellen haben die Fähigkeit, bestimmte Wachstumsfaktoren zu produzieren, die über regenerative Wirkungsmechanismen dem Haarausfall entgegenwirken können. Die speziellen Wachstumsfaktoren, die Haarausfall effektiv entgegenwirken können und ihn bestenfalls sogar stoppen sind: FGF, IGF; VEGF und PDGF-BB.
- FGF: Diese stimulieren die Angiogenese der Haarfollikel. Der Prozess der Angiogenese beschreibt die Gefäßbildung mit verbesserter Blutversorgung der Haarwurzel. Dadurch erhalten die Haarwurzeln im Endeffekt mehr Sauerstoff und für das Haarwachstum essentielle Nährstoffe.
- IGF: Diese sind insulinähnlich und sind maßgeblich am Wachstum der Haarfollikel beteiligt.
- VEGF: Diese Wachstumsfaktoren stimulieren ebenfalls die Angiogenese und fördern die Durchblutung.
- PDGF: Der „Platelet Derived Growth Factor” stoppt den programmierten Zelltod. Die Wirkung der anderen Wachstumsfaktoren wird durch PDGF zudem sensibilisiert.
Die Gewinnung von Haarfollikel-Stammzellen
Diese Methode wird derzeit noch ausgiebig getestet und befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Der Vorgang der Entnahme erfolgt ähnlich wie bei der FUE-Methode der Haartransplantation.
Die Haarfollikel werden im Spenderbereich entnommen und anschließend im Labor aufbereitet. Die Idee dahinter ist, dass mit Hilfe von Stammzellen nur wenig entnommene Haarfollikel im Labor zu mehreren tausenden gezüchtet werden können. Somit wäre es eine Art Klonen der Haare, um mehr Spenderhaar zu bekommen und den Donorbereich zu entlasten. Aus diesem müssten natürlich dann schlussendlich nicht so viele Follikel entnommen werden. Das bedeutet, dieser wird bei einer Haartransplantation nicht zwangsläufig sehr viel dünner. Das ist jedoch, wie schon erwähnt, noch Zukunftsmusik. Die Forschung und Entwicklung auf dem Bereich der Haartransplantation schreitet stetig voran und wird noch einige innovative Neuerungen bringen, die einen tollen Mehrwert für unsere Patienten schaffen.
Die Gewinnung körpereigener Stammzellen und die therapeutische Anwendung gegen Haarausfall ist unbedenklich und mit keinem Risiko verbunden. Es ist ausschließlich zu beachten, dass ab drei Tage vor der Behandlung keine blutverdünnenden Mittel eingenommen werden dürfen. Vor einer solchen Stammzelltherapie erfolgt natürlich auch noch ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Prüfung der Eignung des jeweiligen Patienten. Uns liegt es sehr am Herzen, dass wir für Sie das bestmögliche Ergebnis Ihrer Haartransplantation in der Türkei erzielen.
Alles in allem ist die Stammzelltherapie eine sehr innovative Zusatzleistung bei einer Haartransplantation, die nicht außer Acht gelassen werden sollte! Auch nicht zuletzt die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet ist äußerst vielversprechend und kann in den kommenden Jahren noch bahnbrechende Erkenntnisse und Neuerungen hervorbringen. Es bleibt weiterhin spannend und innovativ im Themenfeld der Haartransplantation. Auch wir möchten ein Teil und eine treibende Kraft in diesem Prozess sein.