Die Wahl der richtigen Methode bei einer Haartransplantation ist von großer Bedeutung. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, alle möglichen Alternativen zu kennen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
Unser Expertenteam kann helfen, Ihre Eignung für eine bestimmte Methode zu beurteilen. Wir werden die detaillierten Vor-und Nachteile einer FUE- oder FUT-Haartransplantation in der Türkei aufzeigen. So können wir sicherstellen, dass Sie auch die besten Ergebnisse erhalten.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den beiden Verfahren der Haartransplantation, die es einfacher machen, die Unterschiede genauer zu verstehen.
Bei einer FUE- und einer FUT-Haartransplantation handelt es sich um unterschiedliche Methoden einer Haartransplantation. Während bei der Follikularen Einheitsextraktion (FUE) einzelne Haarfollikel verpflanzt werden, wird bei der Follikularen Einheitstransplantation (FUT) ein kompletter Hautstreifen aus der Kopfhaut geschnitten, aus dem im Anschluss die Haarfollikel entnommen werden. Deshalb kann es bei einer FUT-Haartransplantation möglicherweise auch zu einer größeren sichtbaren Narbe kommen. Die FUE-Haartransplantation ist die von den beiden Techniken häufiger angewendete. Grund dafür ist wohl unter anderem, dass die Patienten von einer minimalen Ausfallzeit und geringeren Risiken profitieren. Außerdem zeichnet sich die FUE durch minimale Schmerzen und deutlich weniger sichtbare Narben aus.
Die Kosten für eine FUE- und FUT-Haartransplantation fallen in der Türkei deutlich geringer aus als in anderen Ländern. Unsere Klinik in der Türkei arbeitet ausschließlich mit modernsten Geräten. Der Preis für eine FUE- und FUT-Haartransplantation beinhaltet auch die Unterkunft, den Transport und die Dolmetschertätigkeit. Dieses Gesamtpaket ist im Vergleich zu einer Haartransplantation in Deutschland um einiges günstiger.
Sie sind für eine FUE- oder FUT-Haartransplantation in der Türkei geeignet, sofern genügend Haare im Spenderbereich vorhanden sind, um den Eingriff erfolgreich durchführen zu können. Vor einer Haartransplantation wird grundsätzlich eine umfassende Beratung empfohlen, so kann der Bereich des Haarausfalls richtig eingeschätzt werden.
Es gibt wenige Vorteile einer FUT Haartransplantation und im Verhältnis bringt sie etliche Nachteile mit sich. Hierzu zählen:
Der Preis für eine FUT-Haartransplantation in der Türkei kann zwar geringer ausfallen als der der FUE-Methode – Dies ist jedoch auf die kürzere Operationszeit und das weniger präzise Verfahren zurückzuführen. Die meisten unserer Patienten bevorzugen die FUE-Methode, weil sie sehr viel natürlicher aussehende Ergebnisse liefert. Es entsteht nur eine minimale Narbenbildung und die Schmerzen nach der OP sind geringer. Dank einer präziseren Vorgehensweise können die gewünschten Ergebnisse erzielt werden, auch wenn Sie eine geringe Haardichte aufweisen, wie beispielsweise bei recht dünnem Haar.
Beim FUT-Verfahren markiert der Chirurg zunächst die neue Haarlinie und zeichnet zusätzlich auch den Bereich an, in dem die Extraktion des Hautstreifens erfolgt. Der Patient erhält eine Lokalanästhesie und ist während des Eingriffs im Normalfall wach.
Nachdem das Areal rasiert ist, wird der Hautstreifen inklusive der zu transplantierenden Haarfollikeln chirurgisch herausgeschnitten. Im Anschluss werden die Haare aus diesem entnommen und können in den Haaransatzbereich verpflanzt werden. Schlussendlich wird die Kopfhaut mit Nähten verschlossen.
Der Patient erhält Schmerzmittel und Verbände für diesen Bereich. Das Auffälligste bei diesem Eingriff ist die recht große FUT-Haartransplantationsnarbe, die zurückbleibt, auch wenn sie mit der Zeit leicht verblasst. Bei der FUT-Haartransplantation kann es viele Monate dauern, bis das optimale Ergebnis ersichtlich ist.
Bei der FUE Methode wird kein Hautstreifen entfernt. Stattdessen werden einzelne Haarfollikel entnommen und verpflanzt. Verfahren wie die Saphir-FUE in der Türkei erzielt dank der Verwendung von Klingen aus Saphirstein eine noch präzisere Arbeit. So entstehen die natürlichsten Ergebnisse.
Buchen Sie für die Wahl der richtigen Haartransplantationsmethode eine Beratung bei den Experten der Vera Clinic in der Türkei. Wir helfen Ihnen gerne bei der individuellen Auswahl der richtigen Haartransplantation für Ihr Haarausfallproblem.
Wird eine FUT-Haartransplantationsnarbe sichtbar sein?
Da ein kompletter Hautstreifen entfernt wird, ist die Narbe direkt nach der FUT-Operation zu sehen. Da die FUT-Haartransplantationsnarbe sehr auffällig ist, ist es für Patienten mit kürzeren Haaren schwierig, sie zu verdecken. Hier hat die FUE-Transplantation einen klaren Vorteil, da bei dieser Methode wenig bis gar keine sichtbaren Narben sind.
Verursacht eine FUT-Haartransplantation in der Türkei starke Schmerzen?
Während dem Eingriff selbst werden dank der Betäubung keine Schmerzen verursacht. Nach der Operation können Patienten, die sich einer FUT-Haartransplantation unterziehen, stärkere Schmerzen verspüren. Aufgrund der chirurgischen Entfernung eines kompletten Hautstreifens ist mit Schmerzen im Bereich der Narbe zu rechnen. Ein Vorteil einer FUE-Haartransplantation ist, dass die Schmerzen und Beschwerden im Anschluss des Eingriffs sehr viel geringer ausfallen. Wie stark eine FUT-Haartransplantation schmerzt, ist ganz individuell und hängt auch von der Größe der Operationswunden ab.
Sind die Ergebnisse einer FUT-Haartransplantation besser als die einer FUE?
Die Ergebnisse sprechen an dieser Stelle ganz klar für die FUE-Methode. Bei diesem Verfahren gibt es geringere Ausfallzeiten, keine sichtbaren Narben und die Ergebnisse sehen sehr viel natürlicher aus. Patienten, die sich noch dazu einer Behandlung mit der Saphir-FUE-Methode unterziehen, können aufgrund der Genauigkeit weitere Verbesserungen und ausgezeichnete Ergebnisse erwarten. Wir empfehlen Patienten, beide Verfahren zu vergleichen und eine Beratung zu buchen. So können Sie sicherzustellen, dass die Ergebnisse, die Sie sich wünschen, auch erzielbar sind.